
Blog
Meet Our New Meadow Dungarees - Now in 3 Earthy Tones
Our latest design, the Meadow Dungarees, is a tribute to grounded living and Celtic-inspired craftsmanship. Designed for movement, comfort, and everyday work, these dungarees come in three earthy tones; green, brown, and black, each trimmed with tweed textures and subtle folkloric details. Whether you're foraging, crafting, or simply soaking in the season, these are made to carry you through it all, with pockets, durable cotton, and a story woven into every thread.
Überlegungen zum Tag der Erde: Rewilding mit jeder Bestellung
Nachhaltiges irisches Design trifft auf tief verwurzelte Traditionen in dieser Earth Day Reflexion von Celtic Fusion Design. Unsere Marke mit Sitz in Ennis, County Clare, verbindet keltisches Erbe mit dem Engagement für Nachhaltigkeit durch ethische Kleidung und Initiativen zur Wiederbewaldung. Erfahren Sie, wie wir mit Hilfe unserer Kunden 16.900 einheimische Bäume gepflanzt und über 25.000 Quadratmeter irisches Land wieder verwildert haben und wie jedes Kleidungsstück ein Schritt in eine grünere Zukunft ist.
Keltische Kultur zelebrieren
Wenn der St. Patrick's Day naht, richtet die Welt ihren Blick auf Irland, doch hinter den Paraden und Feierlichkeiten verbirgt sich eine viel tiefere Geschichte. Bevor Patrick hierher kam, war Irland ein Land reich an keltischen Traditionen, in dem Druiden, Dichter und Geschichtenerzähler die Weisheit in das Gewebe des Lebens einflochten. Neben dem St. Patrick's Day gibt es noch den Sheelah's Day (18. März), ein fast vergessenes Fest zu Ehren des göttlichen Weiblichen, der Fruchtbarkeit und der Erneuerung. Erforschen Sie mit uns die alten Wurzeln dieser Traditionen und entdecken Sie den Geist unserer keltischen Vorfahren, der noch immer durch die Zeit flüstert.
Keltische Fusion zur Feier der Kreativität von Samhain
Bei Celtic Fusion ist Samhain eine Zeit der Transformation, der Reflexion und der Verbindung zu unserem keltischen Erbe, das unsere Designs und Werte beeinflusst. Dieses uralte Fest, das den Übergang von der Ernte zum Winter markiert, inspiriert unsere modernen Kollektionen mit Themen der Erneuerung und des Geschichtenerzählens. Wir ehren keltische Traditionen durch nachhaltige Handwerkskunst, natürliche Materialien und einen tiefen Respekt vor dem Land. Der Geist Samhains prägt unseren kreativen Prozess und lässt Altes mit Neuem verschmelzen.
Samhain feiern: Zu Ehren der keltischen Wurzeln des irischen Halloween
Wenn die Nächte länger werden und die frische Herbstluft hereinbricht, kommt Samhain, eines der mystischsten und ältesten keltischen Feste. Dieses Fest, das viele moderne Halloween-Traditionen inspiriert hat, markiert das Ende der Ernte und den Beginn des Winters. Es ist eine Zeit, in der der Schleier zwischen den Lebenden und den Toten am dünnsten ist und Gelegenheit zur spirituellen Reflexion und zur Verbindung mit den Ahnen bietet.
In diesem Blog erkunden wir die reiche Geschichte von Samhain, seine Entwicklung zum irischen Halloween und wie Sie diese heilige Zeit heute feiern können. Vom Aufstellen eines Samhain-Altars über die Ehrung der Ahnen bis hin zum Einbeziehen der Natur - entdecken Sie, wie Sie sich mit den magischen Traditionen dieses alten Festes wieder verbinden können.
Keltische Herrenhemden - Irisches Erbe und traditionelle Kleidung für Männer
Celtic Fusion verwebt nahtlos Tradition mit Moderne und schafft so zeitlose Eleganz und unglaublich originelle keltische Hemden. Diese Hemden stammen aus den keltischen Ländern Irland, Schottland, Wales und der Bretagne und sind durchdrungen von jahrhundertealter Geschichte und Symbolik, die mit komplizierten Mustern und ikonischen Symbolen wie der Triskele und dem keltischen Schild Geschichten von alten Kriegern und spirituellen Überzeugungen erzählen. Jedes Hemd von Celtic Fusion Design ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Ausdruck des kulturellen Erbes und tadelloser Handwerkskunst. Diese Hemden sind vielseitig genug für jede Gelegenheit, von zwanglosen Zusammenkünften bis hin zu formellen Anlässen, und ziehen in jeder Umgebung mühelos die Blicke auf sich.
Korsett-Oberteile für Frauen bei Celtic Fusion
Korsett-Oberteile für Frauen haben ein modisches Comeback erlebt, insbesondere mit dem Aufkommen von Cottagecore- und Vintage-Stilen. Die Cottagecore-Ästhetik, die das Landleben und die Natur betont, gewann in den letzten Jahren an Popularität, insbesondere während der Pandemie. Korsett-Oberteile dienen verschiedenen Zwecken, darunter Mode, Unterstützung, Vielseitigkeit und Körperformung. Sie können leger getragen und auf verschiedene Weise gestylt werden, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Celtic Fusion bietet moderne Korsett-Top-Designs, die sich für Freizeitkleidung eignen, und gibt Tipps zum Styling und zur Größenbestimmung für einen schmeichelhaften Look. Folgen Sie uns auf den sozialen Medien für Styling-Ideen.
Imbolc und die Göttin Brigid. Umarmung keltischer Traditionen und Symbolik
Imbolc ist ein wichtiges Ereignis im keltischen Kalender, das den Beginn des Frühlings mit der strahlenden Anwesenheit der Göttin Brigid markiert. Brigid, die für ihre Rolle in Poesie, Heilung und Fruchtbarkeit verehrt wird, verkörpert während dieser heiligen Feier Feuer, Wasser und Inspiration. Imbolc wird zu einer Zeit der Erneuerung und der Vorbereitung auf die bevorstehende Wachstumssaison. Brigids Vermächtnis in den Bereichen Geschichtenerzählen, Kunst und Handwerk wird während Imbolc als Brigid's Day gefeiert. Entdecken Sie die wundersamen Geschichten über Gastfreundschaft, Großzügigkeit und grenzenloses Mitgefühl, die mit der Göttin in Verbindung gebracht werden. Imbolc ist ein Zeugnis für Brigids fortdauerndes Vermächtnis, das in der keltischen Tradition Inspiration für kommende blühende Tage bietet.
Erkundung der Traditionen zur Wintersonnenwende in Irland
Wenn sich der Frost über die irische Landschaft legt, wird mit der Wintersonnenwende ein von den alten Kelten mit Ehrfurcht und Ritualen begangener Moment gefeiert. Dieses Himmelsereignis, das im irischen Gälisch als "Grianstad an Gheimhridh" bekannt ist, markiert die längste Nacht und den kürzesten Tag und symbolisiert einen entscheidenden Punkt im himmlischen Zyklus mit dem kosmischen Tanz zwischen Licht und Dunkelheit.
Für die Kelten, die Hüter der Weisheit der Natur, war die Wintersonnenwende nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern ein heiliger Übergang. Sie läutete die Wiedergeburt der Sonne ein, beleuchtete den Weg zu längeren Tagen und das Versprechen von neuem Leben. Das Echo dieser tiefen Verbindung hallt durch die Jahrhunderte und findet sich in den Ritualen und Traditionen wieder, die bis zum heutigen Tag Bestand haben