Gestalten mit Naturfasern
Für meine Kreationen verwende ich eine Vielzahl von Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, rohe Jute und Wolle. Ich fühlte mich intuitiv dazu hingezogen, mit diesen Fasern zu arbeiten, da ich auf der Suche nach einer Kollektion war, die sich rein und natürlich anfühlt. Das hat mich inspiriert, denn als ich in den üblichen Geschäften suchte, konnte ich keine Kleidung finden, die meiner Meinung nach meine Werte und das widerspiegelt, was ich als wahre Schönheit empfinde: unverfälschte Natur.
Als ich mich über die Schäden und Risiken bei der Herstellung synthetischer Materialien und Farbstoffe informierte, fand ich
Die heute zur Herstellung von Farbstoffen verwendeten Chemikalien sind oft hochgiftig, krebserregend oder sogar explosiv. Die Chemikalie Anilin, die Grundlage für eine beliebte Gruppe von Farbstoffen, die als Azofarbstoffe (insbesondere Gruppe III A1 und A2) bekannt sind, gilt als tödliches Gift (das krebserregende Amine freisetzt) und ist bei der Arbeit gefährlich, da sie leicht entflammbar ist. Dies ist extrem gefährlich für die Bevölkerung und die Arbeitnehmer, die diesen Chemikalien bei der Herstellung von Kleidung ausgesetzt sind.
Bei fast allen industriellen Färbeverfahren wird eine Lösung eines Farbstoffs in Wasser verwendet, in das die Stoffe getaucht oder gewaschen werden. Nach dem Färben einer Stoffpartie ist es billiger, das verbrauchte Wasser - das Färbeabwasser - zu entsorgen, als das Wasser in der Fabrik zu reinigen und wiederzuverwenden. Daher leiten Färbereien auf der ganzen Welt Millionen von Tonnen an Farbstoffabwässern in Flüsse ein.
Mein Bauchgefühl gab mir Recht, und so machte ich mich daran, eine Reihe von Designs zu entwerfen, die meiner Meinung nach meine Werte und meine Kultur widerspiegeln.
Viele meiner Entwürfe sind nicht gefärbt, sondern ich habe eine Vielzahl von natürlichen Pflanzenfasern gewebt und geschnitten, um eine natürliche Farbkombination zu schaffen.
Ich habe 100 % Naturfasern für meine Kreationen verwendet; die Vorteile der Arbeit mit Naturfasern sind zahlreich,
Naturfasern sehen gut aus und fühlen sich gut an.
Die Fasern sind dicht gewebt, dennoch extrem atmungsaktiv und überraschend weich.
Sie haften nicht am Körper.
Sie werden ohne Giftstoffe oder unnatürliche Verfahren hergestellt.
Sie sind extrem leicht und bieten dennoch Wärme und Schutz.
Die Stoffe können für alles verwendet werden, vom Baumwoll-T-Shirt bis zum Seidenkleid.
Naturfasern sind biologisch abbaubar.
Eines meiner bevorzugten natürlichen Materialien ist Jute. Jute kann in 4-6 Monaten angebaut werden, wobei aus der Juteschurre eine riesige Menge an Zellulose gewonnen wird, die den Großteil des weltweiten Holzbedarfs decken kann. Jute ist die wichtigste Kulturpflanze, die die Abholzung der Wälder verhindern kann. Jute ist eine der umweltfreundlichsten Fasern.
Meine Jute-Kreationen sind sehr roh und erdig, ich liebte diese Textilien und Besätze von dem Moment an, als ich sie sah, sie sprachen genau das aus, was sie sind: rein und unverfälscht.