Tweed nimmt in der keltischen und irischen Kultur sowohl in der Geschichte als auch in der Gegenwart einen wichtigen Platz ein. Tweed ist ein Wollstoff, der seinen Ursprung in Schottland und Irland hat und eng mit dem ländlichen Leben und der Handwerkskunst verbunden ist. In Irland wurde Tweed zu einem Symbol für die raue Landschaft und traditionelle Werte. Kleidungsstücke aus Tweed waren praktisch für das raue Klima in Irland und Schottland und boten Wärme und Haltbarkeit. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Tweed jedoch über seinen funktionalen Nutzen hinaus und wurde zu einem Zeichen für Identität und Erbe.

Vorherige
Vorherige

Gewebe und Textilien